Kalbskotelett - 4 Wochen gereift - vom Hohenloher Weiderind
Feinkost Kalbskotelett, welches vier Wochen gereift ist. Durch die hervorragende Marmorierung des Fleisches und den festen weißen Fettrand dieser Kalbskoteletts, erhalten Sie diesen überaus saftigen und so geschätzten kräftigen Geschmack. Anspruchsvolle Feinschmecker verwenden oft etwas schwerere als 250 g / Koteletts, welche auch Kalbskotelett double genannt werden.
Kalbskotelett vom Hohenloher Weiderind bei Feinkost-Gourmets oft deshalb so geschätzt, weil die artgerecht gehaltenen Hohenloher Mutterkälber ausschließlich auf den Wiesen der Hohenloher Flusstäler frisches Wiesenfutter mit Kräutern und Klee als Grundlage groß werden. Vollständiger Verzicht auf Wachstumsförderer, Genfutter und Tiermehl sorgen für ein besonders delikat und würzig schmeckendes Fleisch.
Das ohnehin hervorragende Kalbskotelett wird von Meisterhand, durch volle vier Wochen Reifezeit, zum Feinkost Kalbskotlett für Gourmets.
bœuf de Hohenlohe (Rind aus Hohenlohe) ist ein historischer Begriff für gesundes, prächtiges Mastvieh von den fruchtbaren Weiden Hohenlohes. Der französisch klingende Name ist im ausgehenden 18. Jahrhundert entstanden, als die Tiere bis nach Paris getrieben wurden. In der französischen Küche wurde ihr Fleisch vor allem wegen seiner Zartheit und seines Geschmacks gerühmt.
Zucht Hohenloher Weiderind
Bauern der Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall haben sich dieser Tradition angenommen und erzeugen heute das berühmte Hohenloher Mastvieh nach historischem Vorbild. Gesunde Hohenloher Rinder lokaler Rassen wie Limpurger und Fleckvieh werden mit dem französischen Limousin zu boeuf de Hohenlohe gekreuzt.
Haltung Hohenloher Weiderind
Während der Aufzucht weiden die Jungrinder auf dem Land der Hohenloher Flusstäler Bühler, Kocher und Jagst sowie ihren Seitentälern. Wiesen mit Kräutern und Klee sind die Grundlage für eine gesunde Aufzucht. Im Herbst ist Weideabtrieb nach historischem Vorbild. Anschließend kommen die Mastrinder auf der Hohenloher Ebene in Ställe mit Stroheinstreu.
Genfreie Fütterung Hohenloher Weiderind
Während der gesamten Endmast bekommen die Tiere nur gesundes Futter aus der Region. Die Erzeugerrichtlinien verbieten jeglichen Einsatz von Wachstumsförderern. Auch das Füttern von Tiermehl ist strengstens verboten - und dies schon lange vor der BSE-Krise.
BESH Qualitätsversprechen für Hohenloher Weiderind
Sorgfältig ausgewähltes Futter kombiniert mit der natürlichen Aufzucht der Rinderrassen ergibt vorzügliches Fleisch. Zuletzt werden die edlen Teile einem sorgfältigen Reifeverfahren unterzogen, um den von den Gourmets gerühmten feinen Geschmack des bœuf de Hohenlohe zu prägen.
Nährwerte -Kalbskotelett-Mutterkalb:
- Nährwerte für 100 g
- Nährwertverteilung für 100 g
- Eiweiß: 30.0%
- Fett: 9.0%
- Andere: 61.0%
- Kohlenhydrate: 0.0 g
- davon Zucker: 0.0 g
- Balaststoffe: 0.0 g
Kalorien - Kalbskotelett - Mutterkalb:
- Kalorien: 201 kcal / 842 KJ
Kundenbewertungen für Kalbskotelett vom boef de Hohenlohe:
fabian (28.02.2018) | |
Ein Traum der auf keinem Grill fehlen darf. Das Kotlett Zimmertemperatur annehmen lassen, auf dem vorgeheizten Grill je nach Geschmack pro Seite1-2 Minuten grillen und dann in der indirekten Zone ziehen lassen. TRAUMHAFT 5 Sterne | |
- Der Mindestbestellwert beträgt 6,- € (inkl. MwSt.).
- Die Versandkosten innerhalb Deutschlands betragen 8,90 € bis zu einem Bestellwert von 97,99 €. Bestellungen ab 98,- € werden innerhalb Deutschlands versandkostenfrei geliefert.

Feierabend Grill-Spieße pikant gewürzt

Rinderroulade - im Glas 400g

Wildschweinbratwurst mit Rosmarin und Thymian - hausgemacht

Rumpsteak von der Färse - wet aged - 4 Wochen gereift

Bauernbratwurst- herzhaft und mager- hausgemacht

Winzersteaks vom Schweinehals - Schwäbisch-Hällisches

Chili-Zitronengras Bratwurst - hausgemacht

Curry-Tomaten Bratwurst - hausgemacht

Kümmelchen- Bratwurst - hausgemacht
